Ihre Suche nach: "grundeinkommen", bundesweit ergab 5 Treffer
Weitere Filter anzeigen
Aktive Filter
FA - Sprache und Politik
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Kommunikation / Medien
Die Rede ist das zentrale Führungsinstrument der modernen Gesellschaft. Deshalb ist sie das wichtigste Handwerkszeug der Politik, wenn es um Mehrheiten geht, wenn es um Überzeugungen geht, um Zustimmung oder Entscheidungen. Es geht in unserer Gesellschaft nicht ums Gehorchen oder Glauben. Es geht ums Überzeugen. Die Sprache der Politik ist nicht zuletzt ein Markenzeichen der Demokratie.
In den Diskussionsrunden sprechen wir über die Fallstricke und die Möglichkeiten der politischen Sprache mit ihren Ritualen, über political correctness, über einzelne Sprachregelungen wie z.B. »Grundeinkommen«, »Populismus« oder »Bürgernähe« und über die politische Rede in Zeiten nachlassenden Demokratieverständnisses.
Als mündige Bürgerinnen und Bürger, als leidenschaftliche Zeitgenossen ist es immer ein Gewinn, sich mit der Politik und Sprache auseinanderzusetzen.
Wir wollen in den Diskussionen die Sprache und ihre manipulative Gewalt durchschauen lernen, und uns Kompetenzen aneignen, fair und offen am gesellschaftspolitischen Diskurs teilzunehmen.
Thomas Maess ist gelernter Betonbauer und Schriftsetzer, Layouter und Schriftgrafiker, und studierte Theologie in Jena. Danach arbeitete er als Verlagslektor in Weimar. Später gründete er ein Redaktionsbüro für Managementliteratur und schrieb Reden für Führungs-kräfte in Wirtschaft und Politik. Heute doziert er über Sprache und Rhetorik in verschiedenen Einrichtungen, u. a. auch in der Männerakademie.
- Verfügbarkeit:
- wenige freie Plätze
- Gebühr:
- 54,00 EUR
- Weitere Termine
- 3 Termine ab
- Veranstalter:
- vh Ulm
- Veranstaltungsort:
- Kornhausplatz 5, 89073 Ulm