Wattführung für Familien
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Umweltbildung und Verbraucherfragen
Auf der biologisch-geologischen Watttour führt uns der Weg auf einem Rundkurs vor Friedrichskoog-Spitze etwa zwei bis drei Kilometer durch etwas weicheres Mischwatt und festes Sandwatt. Die Wattführung dauert circa zwei Stunden und auf unterhaltsame Weise werden die Besonderheiten dieses Lebensraumes erläutert. Wie entstehen Ebbe und Flut? Welche Tiere und Pflanzen sind im Watt zu Hause? Ausführungen zu Küstenschutz und Sicherheit im Watt runden den Themenkomplex ab.
Treffpunkt : Dithmarschen, 60 Meter rechts neben dem Deichhauptaufgang in Friedrichskoog Spitze, unterhalb des Rettungsturms (Koogstraße 140, 25718 Friedrichskoog).
Sofern es das Wetter zulässt, ist es am besten, barfuss zu gehen. Dies gilt auch bei kühlerem Wetter (bis etwa 14 Grad Celsius). Eine leichte Regenjacke oder ein Pullover und eine Mütze halten einen dann ausreichend warm. Bei schönem Wetter ist auf ausreichend Sonnenschutz zu achten (Sonnencreme, Mütze, ggf. T-Shirt für die Schultern).
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Brunsbüttel
- Veranstaltungsort:
- Max-Planck-Str. 9-11, 25541 Brunsbüttel