Stadtrundgang: Mit Henker Asmus Smeth in die Zeit der Hexenverfolgung
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Geschichte / Zeitgeschichte
Hören Sie auf Ihrem Weg mit Meister Asmus schauerliche Geschichten aus dem Leben eines Henkers im 16. Jahrhundert.
1570: Rund um den Deister passierten seltsame Dinge. Zunächst wird ein Kalb mit zwei Köpfen geboren, dann taucht bei einer Beerdigung eine schwarze Katze auf. Als dann noch ein Hagel die Ernte vernichtet und die Milch eines Bauern verdirbt, vermuten viele Leute Hexerei. Der hannoversche Scharfrichter Asmus Smeth wird gebeten, die Vorfälle zu untersuchen.
Asmus Smeth entwickelte aus Pflanzen wie Tollkirsche und Alraune einen „Zaubertrank“, mit dem er angeklagte Hexen ohne Folter zum Geständnis brachte. Er wurde von mehreren Städten „ausgeliehen“. Seine „Verdienste“ retteten ihm später das Leben, als er wegen Ehebruchs angeklagt wurde.
Hexenprozesse rund um den Deister hatten zwischen 1570 und 1624 ihren traurigen Höhepunkt. Eine der Richtstätten lag beim Schloss Lauenau, doch viele Angeklagte wurden zum Schloss Landestrost nach Neustadt gebracht, wo der sadistische Erich II. besonders brutal vorging.
- Verfügbarkeit:
- wenige freie Plätze
- Gebühr:
- 9 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Calenberger Land
- Veranstaltungsort:
- Langenäcker 38, 30890 Barsinghausen