Taschenuhr-Reparatur
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Handwerk / Kunsthandwerk
Das Seminar eignet sich hervorragend, um die Funktion einer Taschenuhr kennenzulernen und Ihnen einen Überblick über die meisten mechanischen Uhrwerke zu geben, von der Kirchturmuhr bis zur kleinsten Damenarmbanduhr, die alle ähnlich aufgebaut sind.
Die mechanische Uhr - dem wahren Liebhaber ist sie Objekt der Bewunderung, dem ambitionierten Kenner darüber hinaus eine ständige Herausforderung, tiefer in die Geheimnisse des Uhrmacherhandwerks einzusteigen.
Es wird Ihnen eine Taschenuhr zur Verfügung gestellt, die Sie bei Interesse auch für ca. 40 € erwerben können, damit Sie Ihre Arbeit auch später noch mit Stolz betrachten können.
Entsprechendes Werkzeug liegt bereit - lernen Sie auch den Umgang mit Lupe und Pinzette kennen.
Zuerst lernen Sie den Aufbau und die Funktionsweise des Uhrwerkes kennen. Sie zerlegen im Anschluss daran unter Anleitung eines erfahrenen Uhrmachers das Werk und lernen so nun auch praktisch den Aufbau einer mechanischen Uhr kennen. Dabei werden Ihnen die Technik und die einzelnen Arbeitsabläufe ausführlich erklärt.
Im zweiten Teil des Seminars bauen Sie diese Uhr selber wieder zusammen.
Als Ergebnis erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Uhrmacherkunst unter gleichgesinnten Uhrenfreunden.
Es entstehen Materialkosten von ca. 14€, diese sind beim Dozenten direkt vor Ort zu entrichten.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 19,50 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Calenberger Land
- Veranstaltungsort:
- Im Lindenfelde 2, 30974 Wennigsen