Brennholzsägen - Modul 2
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Umweltbildung und Verbraucherfragen
Teilnahmevoraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Modul 1
Es werden die fachgerechten Fälltechniken im Schwachholzbereich (BHD bis ca. 25 cm) vermittelt. Der Kurs eignet sich auch als Auffrischung für bereits erworbene Kenntnisse. Eine Auffrischung wird laut der Landesunfallkassen in Niedersachsen nach jeweils 3 Jahren empfohlen. Eine Schutzausrüstung mindestens Schnittschutzklasse 1 - auch geliehen - muss mitgebracht werden. Falls vorhanden - bitte die eigene Motorsäge mitbringen. Der Theorieteil findet in der VHS, Bahnhofstr. 38 statt. Im Anschluss daran wird der praktische Teil des Seminars im Stadtforst Springe durchgeführt. Die Teilnahmebestätigung wird vom Stadtforst Springe und den Nds. Landesforsten für den nicht gewerblichen Bereich für die Bearbeitung von liegendem Holz und dem Fällen im Schwachholzbereich akzeptiert. Bei anderen Forstämtern sollte nachgefragt werden. Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtforst Springe. Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmenden und 1 Dozenten oder max. 12 Teilnehmenden und 2 Dozenten statt.
Die persönliche Ausrüstung mindestens Schnittschutzklasse 1 besteht aus:
- Schnitthose; notfalls nur einzelne Beinschützer sogenannte Beinlinge
- Schnittsicherheitsschuhe Helm mit Gesichts- und Gehörschutz
- Arbeitshandschuhe
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 79,20 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 2 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Calenberger Land
- Veranstaltungsort:
- Bahnhofstr. 38, 31832 Springe