Deutsch B1, Integrationskurs, Orientierungskurs
Tag:
- Themenbereiche:
- Sprachen
- Deutsch als Fremdsprache bzw. Zweitsprache
Der Orientierungskurs ist der letzte Teil des Integrationskurses und umfasst 100 Unterrichtsstunden. Er vermittelt Grundwissen über Deutschland (Geschichte, Politik, Rechte und Pflichten, Kultur) und hilft Deutschlernern
mit guten Grundkenntnissen (B1-Niveau), Deutschland und seine Gesellschaft besser zu verstehen.
Der Kurs ist für Teilnehmende des Integrationskurses verbindlich und steht allen anderen Interessierten offen. Externe Teilnehmende können an der offiziellen Abschlussprüfung "Leben in Deutschland" (LiD) vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge teilnehmen, wenn sie sich bei der Anmeldung zum Kurs auch zur Abschlussprüfung anmelden. Hierfür muss ein Formular vom Teilnehmenden für das Bundesamt ausgefüllt und unterschrieben werden, das bei der Anmeldung oder im Sekretariat erhältlich ist. Mit der Prüfung "Leben in Deutschland" können die für die Einbürgerung erforderlichen Kenntnisse nachgewiesen werden.
Die skalierte Prüfung entspricht im Format dem Einbürgerungstest. Ein Fragebogen "Leben in Deutschland" besteht aus 33 Multiple Choice-Aufgaben mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten, von denen eine richtige Antwort gewählt wird. 3 der 33 Aufgaben beziehen sich dabei je nach Hauptwohnsitz der teilnehmenden Person auf das eigene Bundesland.
Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten.
Für eine erfolgreiche Teilnahme am Orientierungskurs müssen 15 Aufgaben richtig gelöst werden (untere Bestehensgrenze). Die Bestehensgrenze für den Nachweis staatsbürgerlicher Kenntnisse im Einbürgerungsverfahren (...) liegt (...) bei 17 von 33 Punkten.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 220 EUR
- Weitere Termine
- 22 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Göttingen Osterode
- Veranstaltungsort:
- Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen