Sportbootführerschein See
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Ökonomie / Recht / Finanzen
Der amtliche Sportbootführerschein ist in Deutschland zum Führen von Sportbooten mit einem Verbrennungsmotor ab einer Antriebsleistung von 11,03 kW (15 PS) vorgeschrieben. Auf dem Rhein sogar schon ab 3,68 kW (5 PS). Bei Booten mit Elektroantrieb beginnt die Führerscheinpflicht bei 7,5 kW (10,2 PS).
Der Geltungsbereich der Sportbootführerscheine umfasst die Binnengewässer sowie im Küstenbereich die inneren Seegewässer bis einschließlich der 3-Seemeilen-Zone. Der amtliche Sportbootführerschein wird international anerkannt und ist in den meisten Ländern für das Führen von Wasserfahrzeugen mit Antriebsmotor vorgeschrieben.
In diesem Kurs werden die beiden Führerscheine für Binnen- und Seegewässer ausgebildet. Den Abschluss des Kurses bildet die amtliche Prüfung vor einem Prüfungsausschuss des Deutschen Segler-Verbands (DSV).
Dieser Kurs bietet den Vorteil, dass mit nur einer theoretischen Kombiprüfung für den See- und Binnenbereich und einer einzigen Praxisprüfung Aufwand und Kosten gespart werden. Sofern bereits der SBF See oder SBF Binnen vorhanden ist kann nach Rücksprache mit der VHS auch lediglich der fehlende Teil zu anteiligen Kosten gebucht werden.
Die Theorieausbildung findet an 14 Abenden in Osterode-Lerbach, die praktische Ausbildung in Northeim statt. Das Mindestalter beträgt zum Zeitpunkt der Prüfung 15 Jahre und 9 Monate. Hinweis: Für Lehrmaterial, praktische Ausbildung und Prüfung fallen weitere Kosten an.
Kursleiter:
Martin Hoff
Segellehrer des DSV
Motorbootausbilder
Keine Online-Anmeldung möglich - Bitte melden Sie sich direkt bei der Geschäftsstelle Osterode am Harz unter der Telefonnummer: 05522/314411
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 159,00 EUR
- Weitere Termine
- 10 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Göttingen Osterode
- Veranstaltungsort:
- Friedrich-Ebert-Straße 191, 37520 Osterode-Lerbach