Praxismentoring - Grundqualifizierung
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Pädagogik / Erziehung / Familie
Die in den Kindertageseinrichtungen arbeitenden Fachkräfte sind mitverantwortlich für die Anleitung, Beratung und Unterstützung (Praxismentoring) der Auszubildenden vor Ort. Das Praxismentoring ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die bei den pädagogischen Fachkräften in den Kindertageseinrichtungen entsprechende Kompetenzen erfordert. Um die in der Ausbildung vorgesehene curriculare Verzahnung der Lernbereiche Schule und Praxis weiterzuentwickeln, wurde von Vertreter*innen aus Fachschule und KiTa-Praxis ein kompetenzorientiertes Curriculum als Grundqualifizierung im Umfang von 48 Unterrichtseinheiten erarbeitet
Aus folgenden Modulen setzt sich die Qualifizierung zusammen:
- Identität als Praxismentor*in entwickeln
- Praktische Ausbildung planen und begleiten
- Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten
und beurteilen
- Auszubildende beraten
- Mit Auszubildenden reflektieren
Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Fachkräften gem. § 9 Abs. 2 NKiTaG (pädagogische Fachkräfte) offen, die zum Zeitpunkt der Qualifizierung in einer Tageseinrichtung für Kinder tätig sind.
Nach dem erfolgreichen Besuch der Grundqualifizierung ist eine Teilnahme an der Zusatzqualifizierung möglich, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen.
Dozentinnen:
Alicja Sanetznik, M.A. Kita - Master/ Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen, Lehrerin an der Vinzenz-von-Paul Fachschule und Jennifer Bertram
Rückmeldungen von Teilnehmenden:
„Ich nehme mit: mehr Struktur bei der Anleitung der Auszubildenden und mehr Sicherheit im Umgang mit Auszubildenden.“
„Das war eine runde Sache! Praxis und Theorie hielten sich die Waage, prima! Die Vielfältigkeit in der Vermittlung lies es nie langweilig werden. Danke dafür!“
Bitte melden Sie sich an, indem Sie die Qualifizierung "in den Warenkorb legen" oder über den Anmeldebogen:
Kita Anmeldung
und füllen sie den Fragebogen zur Bestätigung der Teilnahmevorraussetzung nach § 9 Abs. 2 NKiTaG aus:
Fragebogen nach § 9 Abs. 2 NKiTaG
Diese Qualifizierung wird vom Kultusministeriums des Landes Niedersachsen gefördert.
- Verfügbarkeit:
- wenige freie Plätze
- Weitere Termine
- 9 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Göttingen Osterode
- Veranstaltungsort:
- Neustädter Tor 1-3, 37520 Osterode am Harz