Elterngespräche sicher und kompetent führen
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Pädagogik / Erziehung / Familie
für Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen im Landkreis Peine
Alltagsintegrierte Sprachförderung braucht den Austausch zwischen Kita und Eltern und ihre Mitwirkung. Das erreichen wir vor allem in Elterngesprächen. Im Gespräch zwischen Fachkraft und Familie sollen Informationen klar und transparent vermittelt werden. Gleichzeitig bieten sie die Chance zum konstruktiven Austausch. Damit beides gelingt, kommt es darauf an, als Fachkraft selbstbewusst aufzutreten, empathisch auf die Eltern einzugehen, die eigenen Themen selbstbewusst vorzutragen und Konflikte möglichst schon im Ansatz zu entschärfen. In Rollenspielen und an eigenen, praktischen Beispielen werden verschiedene Gesprächssituationen und der Einsatz von Gesprächstechniken wie Ich-Botschaften, Aktives Zuhören und Fragetechniken geübt. Nur so können gemeinsame Strategien und Handlungsansätze entwickelt werden, um die Sprachbildung und Sprachförderung zielführend zu gestalten und auch etwaigen Sprachauffälligkeiten und -entwicklungsverzögerungen in guter Abstimmung zwischen Kita und Eltern zu begegnen. Der Fokus der Fortbildung liegt nicht auf Konfliktgesprächen.
Inhalte:
Haltung schafft Verhalten: Eigene Rolle als Gesprächspartnerin reflektieren
Struktur von typischen Elterngesprächen (Entwicklungs-/Beratungs-/Konfliktgespräch)
Die wichtigsten Gesprächstechniken kennen und anwenden
Auf Angriff reagieren
Bitte bei der Anmeldung unbedingt Kita bzw. Träger mit angeben!
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Termin:
- Veranstalter:
- kvhs Peine
- Veranstaltungsort:
- Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine