Geschichte und Zukunft der Mode
Tag:
Kurstyp:Online-Angebot
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Politik / Bürgerschaftliches Engagement
Befindet sich das System der "schnellen" Mode, wie es im zwanzigsten Jahrhundert entstanden ist, in einer tiefen Krise?
Die Mode ist ein starker Motor für ökologische und wirtschaftliche Ungleichheiten in der Welt. Das macht die Diskussion über die Vergangenheit und Zukunft der Mode zu einer dringenden Aufgabe.
Eine Betrachtung der Mode als globale Geschichte seit dem Mittelalter zeigt, wie wir über neue ökologische und ästhetische Zukünfte nachdenken können.
Ulinka Rublack lehrt Europäische Geschichte an der Universität Cambridge,
Alfons Kaiser ist leitender Journalist bei der FAZ und dort u. a. für Mode zuständig.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt.
Die Veranstaltung gehört zur Vortragsreihe wissen.live.
Mit vhs.wissen live finden Sie Vorträge namhafter Referenten aus dem In- und Ausland. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt.
Technische Voraussetzungen: Gängiges Betriebssystem (Windows, iOS, Android), kleines Programm/ App (ZOOM) für Ihr Endgerät, stabile Internetverbindung (18Mbit/s im Download, 1 Mbit/s im Upload). Zugangscode und technische Einweisungen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 5 EUR (Ermäßigung möglich)
- Veranstalter:
- vhs Bottrop
- Veranstaltungsort:
- Online