Künstlerfeste im 19. Jahrhundert
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Kunst- / Kulturgeschichte
Der Berufsstand der Künstler war immer organisiert. Mit dem Beginn der Moderne entwickelten sich ab circa 1800 neue gesellschaftliche Strukturen und auch die Künstlerschaft organisierte sich neu in bürgerlichen Vereinen und Berufsverbänden. In zahllosen Festen repräsentierte sich diese besondere und auch in der Gesellschaft als besonders wahrgenommene Berufsgruppe. Auf den Festen führte man sein Selbstverständnis als gesellschaftliche und gestaltende Kraft vor. Die rauschenden Festivitäten stifteten Identität und dokumentierten der Öffentlichkeit das Selbstverständnis in Zeiten der modernen Künstlerautonomie und ihren Folgen.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 12,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Alt-Neuötting
- Veranstaltungsort:
- Burghauser Str. 77, 84503 Altötting