Jubiläum, Ehrung, Sommerfest...
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Kommunikation / Medien
Große Vereinsveranstaltungen erfolgreich konzipieren und organisieren
Ob Jubiläum, Tag der offenen Tür, Sommerfest oder Weihnachtsfeier - jeder Verein hat Anlässe, die gefeiert werden sollen. Und jeder Ehrenamtliche kennt die vielen organisatorischen Fragen, die dabei entstehen.
Neue, zusätzliche Fragestellungen ergeben sich aus Corona und den damit zusammenhängenden Einschränkungen, zum Beispiel...
- Wie sieht ein sicheres Hygienekonzept aus?
- Gibt es alternative Möglichkeiten zur klassischen Präsenzveranstaltung?
Dieser Kurs gibt Antworten und Hilfestellungen: Checklisten und gute Planung helfen dabei, Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen und die Organisation reibungslos hinzubekommen. Zusätzlich diskutieren wir alternative Möglichkeiten, wie man Vereinsveranstaltungen interessant(er) gestalten kann.
Wir trainieren, jede Veranstaltung erstmal "vom Inhalt her zu denken" und dann die Organisation sinnvoll zu strukturieren und zu budgetieren:
- Was ist der Anlass der Veranstaltung und wie kann dieser Anlass angemessen begangen werden?
- Wen wollen wir damit ansprechen? (Zielgruppe?)
- Was möchten wir mit der Veranstaltung erreichen?
- Welche Ressourcen (Zeit? Geld? Personal? Infrastruktur?) stehen uns zur Verfügung?
- Und wie können wir diese Ressourcen am sinnvollsten einsetzen?
So gelingt es, dass jeder im Verein mithelfen kann, einzelne nicht überlastet werden bzw. niemand vom Know-How einzelner Personen ("alte Hasen") abhängig ist.
- Sie bekommen mehr Sicherheit und Routine beim Konzipieren und Planen von Veranstaltungen aller Art - auch unter Corona-Bedingungen!
- Sie erhalten Hilfsmittel wie z.B. Checklisten oder beispielhafte Kostenaufstellungen zur Vorbereitung und Kalkulation Ihrer Veranstaltungen.
- Sie profitieren vom Austausch mit anderen Kursteilnehmern, von deren Wissen und Erfahrungen.
Konkrete Anlässe aus der eigenen Vereinsarbeit können und sollen als exemplarische Aufgabenstellung in die Diskussion eingebracht bzw. in der Gruppe besprochen werden!
Referentin: Anja Baier (freiberufliche Publizistin und Werbetexterin, davor langjährige Angestelltentätigkeit u.a. in der Organisation von Messen, Pressekonferenzen und anderen Veranstaltungen)
Die Teilnahme ist für ehrenamtlich tätige Personen aus dem Kreis Groß-Gerau kostenfrei.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Termin:
- Veranstalter:
- kvhs Groß-Gerau
- Veranstaltungsort:
- Hauptstraße1, 64521 Groß-Gerau Dornberg