Der lange Schatten des Kolonialismus
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Geschichte / Zeitgeschichte
Während Algerien nach siebenjährigem bewaffnetem Kampf 1962 die Unabhängigkeit erlangte, gewann die Mehrheit der afrikanischen Länder ihre Unabhängigkeit in den 1950iger und 1960iger Jahren ohne blutige Auseinandersetzungen. Trotz dieser und anderer großer Unterschiede zwischen Algerien und anderen in diesem Zeitraum unabhängig gewordenen afrikanischen Ländern, sind auch dort – in unterschiedlicher Intensität – ähnliche Entwicklungen zu beobachten. Diese grundsätzlichen Probleme der postkolonialen Ära in Afrika werden im Rahmen einer Diskussion in den Blick genommen. Die heutige Rolle der Industrieländer erfährt dabei besondere Berücksichtigung.
Es diskutieren: Dr. Seddik Bibouche und Gabriele Forst, M.A.
Moderation: Nikos Andreadis
Der Vortrag ist Teil der Reihe "60 Jahre Unabhängigkeit – und jetzt? Ein kritischer Rückblick am Beispiel Algeriens" in Kooperation mit dem Sudhaus. Gefördert wird die Reihe von der Rosa Luxemburg Stiftung.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Tübingen
- Veranstaltungsort:
- Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen