Einführung ins Filzen
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Plastisches Gestalten
In diesem Kurs werden wir uns mit dem Material Wolle und deren Kombination mit Seide, Pflanzenfasern, Rohwolllocken oder Garnen vertraut machen. Ebenso beschäftigen wir uns mit dem Schrumpffaktor, dem Berechnen des Auslegemaßes und natürlich mit den Grundtechniken des Filzens. Unser spezielles Augenmerk gilt der Hohlkörperfilztechnik und dem Filzen von runden Flächen.
Im Laufe des Kurses werden wir ein individuelles Filzgefäß mit entsprechender Oberflächengestaltung anfertigen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Dieser Kurs bildet u.a. die Grundlage für den Taschenfilzkurs 221-20602.
Bitte mitbringen: 2 mittelgroße Handtücher, 1 Lappen, 1 Schüssel, Maßband, 1 mittelgroße Stoffschere, 1 Schere, Stecknadeln, 1 Luftballon große Größe, 1 Luftballonklammer (Klipse für Kunststofftüten), Stift, Papier zum Schreiben. Wer hat auch 1 Filzunterlage (Autofußmatte oder Fußmatte mit Relief aus Kunststoff), 1 kleine elektronische Küchenwaage, 1 Ballbrause, Seife zum Filzen,
Wolle, Seide, Pflanzenfasern, Rohwolllocken, Garne und Folie können im Kurs erworben werden. Materialkosten nach Verbrauch bitte bar im Kurs bezahlen (max. 10,00 €). Gerne können auch eigene Seidentücher oder Garne mitgebracht werden. Im Kurs stehen kostenlos zur Verfügung: Ballbrausen, Seife, Waage, Filzmatten, Filzrollen
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 30,9 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Tübingen
- Veranstaltungsort:
- Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen