Die Kunst der japanischen Holzverbindung 1
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Handwerk / Kunsthandwerk
Holzverarbeitung hat in Japan eine lange Tradition, in der Technik und Ästhetik sich verbinden. Die japanischen Schreiner und Zimmerer kennen rund 400 Holzverbindungen, raffiniert und verfeinert in ihrer Art. Traditionelles Handwerk wird in Japan als Kunst angesehen. Sie lernen die Japansäge kennen, beginnen mit einfachen Schnittübungen und erlernen die Grundzüge der japanischen Holzverbindung. Ziel des Kurses ist es ein kleines, dekoratives Möbelobjekt zu bauen, dass aus wenigen zu verbindenden Massivholzteilen besteht. Sie können zwischen Hocker, Tischchen oder Bank, aus dem typisch asiatischen Holz der Paulownia, wählen. Unkostenbeitrag abhängig vom Materialverbrauch ca. 30.00 EUR. Mitzubringen sind Bleistift HB, Anspitzer, Radiergummi, Geodreieck.
Your course instructor speaks english, uw leraar spreekt nederlands.
Unkostenbeitrag abhängig vom Materialverbrauch ca. 30.00 EUR. Bitte mitbringen: Bleistift HB, Anspitzer, Radiergummi, Geodreieck.
Das Arbeiten mit den zur Verfügung gestellten Werkzeugen und Maschinen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Haftung.
- Verfügbarkeit:
- Warteliste
- Gebühr:
- 111,32 EUR (Ermäßigung möglich, erm. Preis: 62,33 EUR)
- Weitere Termine
- 5 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
- Veranstaltungsort:
- Hohenzollerndamm 174, 10713 Berlin