Stressbewältigung und Stressmanagement
Tag:
- Themenbereiche:
- Gesundheit
- Entspannung / Stressbewältigung
(Für Teilnehmende mit Bildungsfreistellung und andere Interessierte)
Viele Menschen erleben ihre täglichen Herausforderungen als belastend und fühlen sich getrieben, unzufrieden und erschöpft. Angst vor Jobverlust, unsichere Zukunftsperspektiven, schlechtes Betriebsklima, Leistungsdruck: Stress ist laut WHO der "Krankmacher Nr. 1" und längst auch ein volkswirtschaftliches Problem.
Andauernder Stress versetzt den Körper in einen Aktivierungszustand, der langfristig zu Erschöpfung und auf Dauer gestellt zu drastischen gesundheitlichen Problemen führt: von erhöhtem Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko über Verminderung der Gedächtnisleistung, Depressionen, Ängsten bis hin zu vielen weiteren Folgeerkrankungen.
Betroffene merken oft nicht oder sehr spät, wie sehr sie ausgebrannt sind. Manchmal realisieren sie auch ihren Zustand, können aber aufgrund mentaler Programmierungen (Perfektionismus, Leistungs- und Erfolgsdruck) nicht anhalten.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Psychophysiologie und den Auswirkungen von Stress, sowie mit verschiedensten Mental- und Körpertechniken und Übungen zur Stressreduktion und Burnout-Prävention.
Lernziele:
- Im Seminar werden Techniken zum Umgang mit Stress vermittelt.
- Kollegen und Kolleginnen aus dem sozialen Bereich werden durch verschiedene Methoden des Stressmanagements dazu befähigt, ihren eigenen Stress zu identifizieren und zu reduzieren.
- Mit Hilfe der drei verschiedenen Stresskompetenzen (instrumentelle, mentale und regenerative Kompetenz sind sie in der Lage, ihren eigenen Stress, sowie den Stress von Kollegen und Kolleginnen nachhaltig zu managen.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 109,33 EUR (Ermäßigung möglich, Kleingruppenpreis)
- Weitere Termine
- 5 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Havelland
- Veranstaltungsort:
- Poststr. 15, 14612 Falkensee