Eltern-Kind-Turnen (von 3 bis 5 Jahren)
Tag:
- Themenbereiche:
- Gesundheit
- Bewegung / Fitness
Das pädagogische Grundkonzept:
Im Eltern-Kind-Turnen lernen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hier steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen im Vordergrund, vom Fingerspiel bis zum Bewegungslied, vom Turnen mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten bis hin zum Kennenlernen von Bewegungslandschaften. Das Wichtigste ist, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu stillen und den Kindern Spaß an Bewegung zu vermitteln. Mit Hilfe der Eltern erleben die Kinder in der neuen Umgebung Turnhalle durch Nachahmen und eigenständiges Probieren die Welt des Kinderturnens. Die Turnstunde bietet den Kindern darüber hinaus die Möglichkeit grundlegende soziale Erfahrungen in der Gruppe mit anderen Kindern, deren Eltern und der Übungsleiterin zu sammeln.
Ablauf:
Die Eltern-Kind-Turnstunde beginnt mit einem Begrüßungskreis, in dem die Kinder mit einem Begrüßungslied, durch Sing- und Bewegungsspiele auf die Turnstunde eingestimmt werden. Dann dürfen die Kinder den von der Übungsleitung und Eltern aufgebauten Geräteparcours erkunden. Sie lernen dabei, eine schiefe Ebene hinauf- und hinunterzugehen, zu balancieren und zu klettern, zu rutschen und zu springen, zu hangeln und sich eine schräge Bank hinaufzuziehen. Die Eltern leisten dabei Hilfestellung und sichern ihre Kinder, damit keine Unfälle passieren. Durch regelmäßig wechselnde Geräteaufbauten wird versucht, immer wieder die Neugierde der Kinder zu wecken und unterschiedliche Fertigkeiten zu trainieren. Nach dem gemeinsamen Abbau der Geräte gibt es ein Abschlussspiel und natürlich das traditionelle Abschlusslied »Alle Leut`«.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 23 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 7 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Landkreis Fulda
- Veranstaltungsort:
- Julius-Braun-Str. 1, 36100 Petersberg-Marbach