Die Kunst des Bierbrauens
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Handwerk / Kunsthandwerk
Zweihundert Liter Gestensaft für den Eigenbedarf darf jeder Bürger in Deutschland selbst herstellen, ohne dass eine Biersteuer zu entrichten ist. In diesem Kurs erfahren Sie, wie man aus den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe mit einfachen Mitteln auch zu Hause Bier brauen kann. Der Hobbybrauer Jens Oßendorf vermittelt Ihnen in diesem "Braukurs", wie man ohne großen technischen Aufwand zu Hause bei einfachen Brauverfahren ein wohlschmeckendes und bekömmliches Bier herstellen kann. Sie nehmen direkt am Braugeschehen teil und zwar 1. Einmaischen, 2. Läutern sowie 3. die Würze kochen. Während des Kurses erfahren Sie viel Aufschlussreiches über Biergeschichte und Bierbrauen. Am Ende des Brautages stehen ca. 20 Liter Jung-Bier zur Gärung bereit. Nach der Reife im "Braukeller des Referenten" findet nach gut 2 Wochen an einem Abend eine erste Verkostung mit ausführlicher Besprechung statt. Anschließend können alle Hobbybrauer und Hobbybrauerinnen ihren Anteil an dem gemeinsamen Brauen stolz mit nach Haus nehmen.
Das Mindestalter für die Teilnahme am Brauseminar beträgt 18 Jahre. Der Ort (bei Dahlen) und das Datum des zweiten Termins wird im Kurs bekannt gegeben.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 38 EUR
- Weitere Termine
- 2 Termine ab
- Veranstalter:
- Volkshochschule Nordsachsen
- Veranstaltungsort:
- Puschkinstraße 3, 04860 Torgau