Blaue Flecken auf Körper und Seele!
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Pädagogik / Erziehung / Familie
Körperliche und seelische Gewalt in Krippe, Kita, Hort und Kindertagespflege
Körperliche und seelische Gewalt in Krippe, Kita, Hort und Kindertagespflege
Gewalt in der Betreuung - lange Zeit ein Thema aus der Tabuzone. Ans Licht gekommen sind in den letzten Jahren körperliche Grenzüberschreitungen und Übergriffe wie Schütteln, Stoßen, Festhalten, durch den Raum Ziehen, gewaltvolles Füttern, kaltes Abduschen und zum Schlafen zwingen, aber auch seelische Verletzungen:"Kinder werden eingeschüchtert, gedemütigt, zurückgewiesen, beleidigt, erpresst, feindselig behandelt, geängstigt, ausgegrenzt, lächerlich gemacht, bedroht, isoliert und ignoriert." (Ballmann 2019). Grund genug also, dass pädagogische Fachkräfte und Leitungen sich dem Thema nähern, um physische und psychische Gewalt und Grenzen zu definieren und eine selbstkritische Haltung einzunehmen. Bitte sehen Sie bei persönlicher biographischer Gewalterfahrung und Betroffenheit von einer Teilnahme ab (Trigger).
Inhalte
Rechtliche Grundlagen zum Thema "Gewalt gegen Kinder in pädagogischen Einrichtungen"
Definition und Formen von körperlicher und seelischer Gewalt in Krippe, Kita, Hort und Kindertagespflege
Mögliche Ursachen bei Fachkräften und Folgen bei Kindern kennenlernen
Methoden
Vortrag, Videos, Diskussion und Reflexion in der (Klein-) Gruppe
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an päd. Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und Kindertagespflege, die sich präventiv informieren, reflektieren und an das Thema herantrauen wollen.
Möglicher Ergänzungskurs: "Schweigen und Wegschauen hilft nicht!" (Kursnummer: 241PKL553)
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 87,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Hannover Land
- Veranstaltungsort:
- Schlossstr. 1, 31535 Neustadt a. Rbge.