Mobilitätstraining und Sturzprävention
Tag:
- Themenbereiche:
- Arbeit – IT – Organisation / Management
- Branchenspezifische Fachlehrgänge
Bewegungstraining zur Erhaltung der Selbstständigkeit
Mobilitätstraining: Regelmäßiges Kraft-, Koordinations- und Balancetraining ist für Heimbewohner/innen wichtig, um körperlich und geistig fit zu bleiben. Praktische Übungseinheiten zum Erhalt der physischen und kognitiven Leistungsfähigkeit sollten effektiv und dauerhaft durchgeführt werden, um die gesundheitliche Situation von Pflegebedürftigen zu bewahren oder sogar zu verbessern. Dieses dient dem Erhalt der Selbstständigkeit, insbesondere für bewegungseingeschränkte und an Demenz erkrankte Menschen. Sturzprävention: Stürze sind eine der häufigsten Ursachen für die Einschränkung der (physischen) Fähigkeiten im Alter. Sie sind eine schwerwiegende Bedrohung für Gesundheit und Wohlbefinden des alten Menschen. Oftmals führen sie zum Verlust der Selbstständigkeit oder zur Verschlechterung des Allgemeinzustandes. In dieser Fortbildung werden die Grundlagen zum Mobilitätstraining in zwei Modulen vermittelt und vielseitige Bewegungsübungen anhand von Modellstunden für Einzelpersonen sowie Gruppen gegeben und praktisch durchgeführt. Neben Betreuungskräften sind auch andere Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Betreuung und Sozialarbeit sowie weitere Interessierte eingeladen.
Dieses Seminar ist als Nachqualifizierung von Betreuungskräften nach §§ 43b/53b SGB XI mit anteilig 8 UE anerkannt.
Dozentin: Barbara Köhler, Betreuungskraft, Fortbildungsdozentin für Betreuung und Sturzprävention
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 57 EUR
- Weitere Termine
- 2 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Meppen
- Veranstaltungsort:
- Freiherr-vom-Stein-Str. 1, 49716 Meppen