August Macke und seine Frau Elisabeth
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Kunst- / Kulturgeschichte
Vortrag am 01. Juni 2022 im VHS-Gebäude
August Macke und seine Frau Elisabeth
Elisabeth Gerhardt (1888 - 1978), später bekannt als Elisabeth Erdmann-Macke, war nicht nur Augusts große Liebe seit Schultagen und Mutter seiner beiden Söhne, sondern auch Modell und engste Beraterin in künstlerischen Belangen. Heute würde man wohl davon sprechen, dass sie seine Managerin war.
In der nur ein Jahr jüngeren Elisabeth, die Macke 200 Mal porträtiert hat, findet er eine Seelenverwandte und ebenbürtige Partnerin; liebevoll nennt er sie sein „Zweites Ich“. Sie steht ihm mit Rat und Tat bei, zeichnet selbst, entwirft Hinterglasbilder und fertigt nach den Vorlagen ihres Mannes kunstvolle Stickereien an. Auch die Korrespondenz mit Freunden und Weggefährten liegt in ihren Händen.
Ihr strategisches Agieren ist nach dem frühen Kriegstod von August Macke auch die Grundlage für das Fortleben und Bewahren seiner Kunst bis heute. Ebenso ist es ihrer Weitsicht zu verdanken, dass der Inhalt von Mackes Briefen, deren Originale im Zweiten Weltkrieg verbrannten, durch Abschriften erhalten blieb.
Im Mittelpunkt des Vortrages steht die Bedeutung von Elisabeth Erdmann-Macke als Weggefährtin, Modell und Nachlassverwalterin ihres Mannes.
Vortrag im VHS-Gebäude
Termin: Mittwoch, den 1. Juni 2022, 19 – 21.15 Uhr
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 15 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Hanau
- Veranstaltungsort:
- Ulanenplatz 4, 63452 Hanau