Kunsthalle: STILLE REBELLEN. Polnischer Symbolismus um 1900
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Kunst- / Kulturgeschichte
Anhand von rund 130 bedeutenden Werken aus öffentlichen und privaten Sammlungen zeigt die Kunsthalle München erstmals in Deutschland eine so umfassende Schau zur Blütezeit der polnischen Kunst zwischen 1890 und 1918.
Die polnische Malerei um 1900 entführt in eine Welt der Mythen und Legenden, in träumerische Landschaften, in alte Traditionen und Bräuche, in die Tiefen der menschlichen Seele. In einer Nation ohne eigenen Staat trat eine junge Künstlergeneration an, die Malerei zu erneuern. Mit ihren Gemälden stifteten sie eine gemeinsame Identität. Inspiration fanden sie ebenso in der eigenen polnischen Geschichte, Kultur und Natur wie im Austausch mit Künstlerkreisen in Berlin, München, Paris, Sankt Petersburg oder Wien.
Teilnehmende erhalten nach Vorlage der ausgedruckten MVHS-Anmeldebestätigung bevorzugten Zugang zur Kasse und zum Einlass.
Bitte finden Sie sich spätestens fünf Minuten vor Führungsbeginn im 1. Stock nach der Treppe rechts am markierten Gruppentreffpunkt ein. Gerne können Sie Ihre eigenen Kopfhörer mit Aux-Anschluss für das Head-Set der Kunsthalle mitbringen.
Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen der Kunsthalle München und der MVHS.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 8 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- Münchener Volkshochschule
- Veranstaltungsort:
- Theatinerstr. 8, 80333 München