Energetische Wohngebäudesanierung - Strom und Geld sparen
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Umweltbildung und Verbraucherfragen
80 Prozent des Energiebedarfs in Privathaushalten entstehen durch Heizen und Warmwasser. Millionen Häuser in Deutschland wurden vor der Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet. Das heißt: sie sind schlecht gedämmt, und Wärme geht somit ungenutzt verloren. Das kostet Geld und die dafür nötige Energieproduktion belastet das Klima. Aber: 70 Prozent der Heizenergie lassen sich durch Wärmedämmung einsparen.
Im Rahmen des Formats "Info-TECH" wird ein Überblick gegeben über verschiedene Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung und entsprechende Fördermöglichkeiten.
In Zusammenarbeit mit um:welt und der Energieagentur Regensburg.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Regensburg
- Veranstaltungsort:
- Haidplatz 8, 93047 Regensburg