Wir geben Halt - ein Potpourri für Familien
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Pädagogik / Erziehung / Familie
Haltung zeigen in der Erziehung
In der Erziehung wird von uns permanent Haltung gefordert. Kinder wollen wissen, erlaubt Mama das und wie denkt Papa darüber, hat er die gleiche Meinung wie Mama oder handelt er anders. Kinder fordern uns, sie wollen, dass wir authentisch sind und Antworten auf ihre Fragen geben können und das möglichst sofort.
An diesem Abend wollen wir uns überlegen, wie wir eine eigene Haltung in der Erziehung entwickeln können, die klar und stimmig für uns ist und unserer Reaktionen für unsere Kinder einschätzbar macht. Dies ist wichtig für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Eltern und Kind, gibt Sicherheit und lässt Kinder gesund wachsen. Haltung in der Erziehung heißt nicht Dogmatismus oder übermäßige Strenge, sondern es bedeutet Wertschätzung und Liebe für das Kind und für sich selbst. Dabei ist Erziehung immer auch sehr individuell.
Margarete Lorinser, Familien- und Gestalttherapeutin, HP psych.
Dieser Abend ist eingegliedert in die Kursreihe "Wir geben Halt - ein Potpourri für Familien" und bildet zugleich den Auftakt zu dieser. Die Kursreihe "Wir geben Halt - ein Potpourri für Familien" gibt einen Einblick in die vielfältigen Angebote des Fachbereichs Familienbildung an der vhs Karlsruhe und ist zugleich eingebettet in unser Jubiläumjahr, in dem wir 75 Jahre vhs Karlsruhe feiern mit dem Motto "Haltung zeigen".
Weitere Kurse aus der Kursreihe:
221-16907 Yoga für Schwangere zum Reinschnuppern
221-16908 "Edelsteinmomente" - Balsam für die innere Haltung
221-16909 Ein Naturerlebnis für Papas/Opas und Kinder aller Altersstufen
221-16910 Gut entspannt (fast) alles unter einen Hut bekommen
221-16911 Selbstfürsorge
221-16912 Babymassage zum Reinschnuppern
221-16913 MAWIBA® zum Reinschnuppern
221-16914 Musik mit den Kleinsten (für Eltern und Babys 10 Monate bis 20 Monate)
In diesem Kurs gelten unsere Corona-Regeln (s. Download)
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 14 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Karlsruhe
- Veranstaltungsort:
- Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe