BILDUNGSURLAUB: Hamburg und der Kolonialismus
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Länder- und Heimatkunde / Stadtkultur
Hamburg, das „Tor zur Welt“, war im 19. Jahrhundert das Tor in eine koloniale Welt. Die Hafenstadt war eng verquickt mit dem kolonialen Handel, so haben Kaufleute, Reeder und auch die Gesellschaft wirtschaftlich stark profitiert.
Gleichzeitig war das Handeln der Machthaber in den Kolonien geprägt von Unterdrückung und Ausbeutung der einheimischen Bevölkerung, auch hierdurch konnte Hamburgs Wirtschaft wachsen.
Wir nähern uns der Epoche des Kolonialismus kritisch und machen die thematischen Verbindungen mit unserer Stadt sichtbar. Hierfür gehen wir auf Spurensuche, besuchen Institutionen und kommen mit Menschen ins Gespräch.
Zusätzliche Kosten für Museumseintritte oder Fahrtkosten fallen an.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 148 EUR
- Weitere Termine
- 5 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Hamburg
- Veranstaltungsort:
- Poppenhusenstr. 12, 22305 Hamburg