Zeichnen lernen am Wochenende: Stillleben in Bunt- und Bleistift - für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Malen / Zeichnen / Drucktechnik
Um einen Gegenstand möglichst wirklichkeitsnah zeichnen zu können, muss man sich fast meditativ auf ihn einlassen: Die Stofflichkeit muss ebenso erfasst werden wie seine Beziehung zum umliegenden Raum. Dabei ist kein künstlerisches Talent gefragt, sondern eine schrittweise Annäherung an das Objekt. So können die jedem Menschen eigenen kreativen Möglichkeiten geweckt oder gefördert werden.
Schritt für Schritt werden Sie in diesem Kurs über das erste Skizzieren, zur Ausarbeitung der Zeichnung, dem Setzen von Lichtpunkten und Schatten bis zur fertigen Zeichnung geführt und angeleitet. Der Aspekt des perspektivischen Zeichnens wird einen Anteil im Kurs einnehmen. Auch die Möglichkeiten des verwendeten Materials werden erläutert, so kann z. B. Räumlichkeit mit dem Verwenden von Bleistiften mit unterschiedlichem Härtegrad erzeugt werden.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die das Zeichnen für sich entdecken, schulen oder perfektionieren möchten. Das Stillleben, ein klassisches künstlerisches Genre, bietet sich für diese konzentrierte und gleichzeitig mental entspannende Wochenend-Übung an: Glasgefäße, Holz und Keramikobjekte, Pflanzenteile in Blüte oder in verblühtem/zerknittertem Zustand, textile Stoffe und Ähnliches ergeben, auch in Kombination, sehr reizvolle Modelle. Der Dozent wird Einiges für Sie vorbereiten, Sie können aber auch eigene Materialien mitbringen. Auch eine Vertiefung der individuellen Wünsche ist möglich.
W. Jo Brunner hat - nach einer Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Basel - in Berlin bei Prof. K. H. Hödicke an der HfBK (heute UdK) Malerei studiert und das Studium als Meisterschüler abgeschlossen.
Er war an zahlreichen Grabungskampagnen in Griechenland, Kleinasien und Sizilien mit dem Architekturreferat des Deutschen Archäologischen Instituts Berlin beteiligt. Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen sind auf seiner Homepage, www.brunner-petzold.de, zu finden.
In der Kursgebühr sind 4,00 Euro für die Materialnutzung von Papier und (Bunt-)Stiften etc. schon enthalten, es braucht also nichts mitgebracht zu werden. Falls Sie lieber mit eigenem Material arbeiten möchten, wird die Kursgebühr entsprechend reduziert. Dies bitte bei der Anmeldung mit angeben, wir senden Ihnen dann vor dem Kurs die Materialliste zu.
- Verfügbarkeit:
- Warteliste
- Gebühr:
- 39,3 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 2 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Landkreis Goslar
- Veranstaltungsort:
- Heinrich-Pieper-Str. 3/7, 38640 Goslar