Vortrag: Namibia zwischen gestern und morgen: Ein Land sucht seinen Weg
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Länder- und Heimatkunde / Stadtkultur
Namibia - Alleine der Name des Landes löst bei vielen Deutschen bereits leuchtende Augen und Fernweh aus. Naturfilme über die Namib mit ihren riesigen roten Dünen und an die extremen Bedingungen angepassten Elefanten und Löwen, historische und aktuelle Berichte über das ‚deutsche Erbe‘ in Namibia, aber auch romantische Sonntagabend-‚Schmonzettenfilme‘, für die das Land als atemberaubende Filmkulisse dient: Kein anderes afrikanisches Land ist im deutschen Fernsehen annähernd so präsent wie die ehemalige deutsche Kolonie im Südwesten des afrikanischen Kontinents.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Facetten dieses faszinierenden Landes, das 1990 nach einem langen Freiheitskampf gegen das weiße Apartheitsregime als (seinerzeit) letztes Land Afrikas in die Unabhängigkeit entlassen wurde. Der Vortragsredner hat zwischen 2006 und 2020 über zehn Jahre in Namibia gelebt und gearbeitet und ist dadurch mit dem Land, seiner Geschichte, Politik und Gesellschaft ebenso vertraut wie mit den drängenden aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Problemen.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 8 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Brilon-Marsberg-Olsberg
- Veranstaltungsort:
- Kreuziger Mauer 31, 59929 Brilon