"Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen - Ihre Werke. Ihre Wege"
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Kunst- / Kulturgeschichte
Studienfahrt ins Jüdische Museum Frankfurt
Ziel der Studienfahrt ist der Besuch des Jüdischen Museums Frankfurt und der Ausstellung „Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege“. Gezeigt werden die Werke von vier Frauen, die in Frankfurt als Künstlerinnen Erfolge feierten: Erna Pinner, Rosy Lilienfeld, Amalie Seckbach und Ruth Cahn. In den wilden 1920er Jahren prägten diese jüdischen Frauen die Kunstszene Frankfurts, publizierten und stellten international aus, pflegten eine kosmopolitische Lebensweise und behaupteten sich neben ihren männlichen Kollegen. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten bereitete ihren Karrieren ein Ende. Sie wurden als Jüdinnen verfolgt, ihre Werke verfemt – und nach Ende des Zweiten Weltkriegs vergessen. Die Ausstellung „Zurück ins Licht“ holt sie nun endlich wieder in die Öffentlichkeit. Im Anschluss an die Führung ist ein Rundgang durch die Dauerausstellung des Jüdischen Museums am Bertha-Pappenheim-Platzes möglich sowie der Besuch des Museums Judengasse, das sich in der Frankfurter Altstadt befindet. Hier hat man auch die Gelegenheit, sich mit Essen und Trinken zu versorgen.
Zustiegsmöglichkeiten bei Hin- und Rückfahrt sind in Schlitz, Lauterbach, Alsfeld und Mücke möglich. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Zustiegswunsch an.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 67,5 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs des Vogelsbergkreises
- Veranstaltungsort:
- Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main