Die Frankfurter Wallanlagen
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Länder- und Heimatkunde / Stadtkultur
Die Wallanlagen - Teil 1
Betrachtet man den Stadtplan der Frankfurter Innenstadt, so fällt der grüne Ring auf, in den sie eingebettet ist - der Anlagenring. Er lässt erahnen, wie die Stadt Frankfurt im Mittelalter bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts befestigt war. Aber nicht nur die Anlagen selbst stehen auf dem Grund und Boden dieser Befestigungsanlage, auch am Main entlang erhoben sich damals die Stadtmauern. Überall finden wir dort Spuren der Befestigungen und es ist spannend, was sich im Verlauf der Jahrhunderte dort alles zugetragen hat und wie sich das Stadtbild mit dem Wegfall der Befestigungen verändert hat.
Auf zwei anregenden Spaziergängen auf den Spuren der Frankfurter Stadtmauern werden Ihnen Ereignisse aus den Jahrhunderten seit Bestehen dieser Befestigungsanlage nahe gebracht. Fortsetzung Kurs:
0208-21.
Wichtige Hinweise: Leider ist auf Grund der aktuellen Situation die Teilnehmerzahl beschränkt und keine Anmeldung vor Ort und keine Barkasse möglich. Bitte melden Sie sich im Voraus über die VHS an. Bitte beachten Sie unser Infoblatt
- Verfügbarkeit:
- Warteliste
- Gebühr:
- 11 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Frankfurt am Main
- Veranstaltungsort:
- Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt