Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern
Tag:
- Themenbereiche:
- Arbeit – IT – Organisation / Management
- Branchenspezifische Fachlehrgänge
Energie und Mobilität
Die Kinder von heute sind die Zukunftsgestalter von morgen. Die Kindertagesstätte und die Kindertagespflegestelle sind nicht nur ein Lernort, sondern wohl auch einer der wichtigsten Orte, um Mädchen und Jungen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützt Sie darin:
• sich gemeinsam mit den Mädchen und Jungen das Wissen über globale Zusammenhänge zu erschließen, indem Sie nachhaltigkeitsrelevante Themen wie Ernährung, Konsum, Energie, Müll und Recycling und DIY (Do it yourself) – BNE im Alltag erforschen
• Kompetenzen und Fähigkeiten der Kinder zu stärken, die für eine aktive, verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung wichtig sind
• die Mädchen und Jungen darin zu unterstützen, die komplexe und in ihren Ressourcen begrenzte Welt zu erforschen, besser zu verstehen und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten
Inhalte der Fortbildung:
• Was genau ist eigentlich eine „Nachhaltige Entwicklung“ und was hat Bildung damit zu tun?
• Wie kann BNE im Alltag mit Kindern umgesetzt werden? Wie suche und finde ich Fragen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung im Betreuungsalltag anwenden zu können?
• Wie können Kinder und Erwachsene motiviert werden, sich für eine zukunftsfähige Lebensweise zu engagieren?
• Projekte welcher Art gibt es, beispielsweise zum Thema Ernährung oder Konsum, damit Kinder begreifen, verstehen und lernen, dass ihr Handeln Auswirkungen auf die Natur und andere Menschen hier und anderswo hat?
• Welche Möglichkeiten habe ich, meine eigenen Werte und mein eigenes Handeln zu reflektieren?
• Wie schaffe ich bei Kindern ein Bewusstsein für verantwortungsvolles
Handeln? Wie motiviere ich sie, sich aktiv in die Gestaltung ihrer eigenen Zukunft einzubringen?
• Welchen Gewinn bringt das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung für meine pädagogische Arbeit?
• Themen und Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: Was ist alles möglich? Wie kann ich es in den Kita-Alltag integrieren? Wo möchte ich Schwerpunkte in meiner Arbeit setzen?
In der Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Fragen wenden Sie im Verlauf der Fortbildung verschiedene Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Sie lernen das Konzept nicht nur theoretisch kennen, sondern erleben es vor allem auch praktisch. Mit dieser Fortbildung wollen wir vor allem Sie und damit Kinder ermutigen, eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen aktiv und gerecht mitzugestalten.
Termine:
12.02.2022 - Ernährung,
30.04.2022 - Müll und Recycling,
16.07.2022 - Energie und Mobilität
15.10.2022 - BNE – DIY im Alltag
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 50 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- Bildungspartner Main-Kinzig
- Veranstaltungsort:
- Frankfurter Str. 30, 63571 Gelnhausen