Matthias Grünewald (* um 1480, + um 1530)
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Fachgebietsübergreifende / sonstige Kurse
Sein Isenheimer Altar von 1514/15 ist weltberühmt, die Identität von Matthias Grünewald liegt hingegen weitgehend im Dunkel. Nur 26 Tafelbilder und 37 Zeichnungen, bevorzugt religiöse Szenen, aus der Zeit von 1504 bis 1526 werden dem "Meister Mathis" zugeschrieben. Grünewald war ein Visionär der Farbe und arbeitete mit völlig neuen malerischen Mitteln, die eine große Expressivität und dramatische Steigerung aufweisen. Neben dem Isenheimer Altar werden das "Schneewunder" (Augustinermuseum, Freiburg) sowie weitere, dem Meister zugeschriebene, Werke vorgestellt.
Die Vorträge der Veranstaltungsreihe „Wissen am Abend“ können in Präsenzform oder online besucht werden. Bitte melden Sie sich zu dem Veranstaltungsformat Ihrer Wahl an.
Vorträge, die nicht genügend Anmeldungen im Vorfeld bekommen, werden abgesagt.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 8 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Nördlicher Breisgau
- Veranstaltungsort:
- Am Gaswerk 5, 79312 Emmendingen