Gerberkultur - Natürliches Gerben ohne Chemie
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Handwerk / Kunsthandwerk
Das alte Wissen der Hirngerbung, man nennt es auch Fett-Rauch-Gerbung oder eben natürliches Gerben, welches von vielen Völkern angewandt, aber hauptsächlich von den Native Americans praktiziert wurde, ist ein besonderes Handwerk.
Gerade im Zuge der aktuellen Diskussion um Naturschutz, Klimaschutz und Umweltschutz ist dieses natürliche Gerben tatsächlich auch ein Beitrag. Das klingt seltsam? Nein, ganz im Gegenteil. Die Felle werden als Abfall zumeist weggeworfen. Es braucht nur wenig Wasser, es entsteht kein (Mikro-)Plastik, man braucht keine giftigen Chemikalien! Nur mit den Gaben der Natur gelingt es, tolles und ganz weiches Bekleidungsleder herzustellen. Das Leder ist Wasser unempfindlich und damit sogar waschbar und sehr lange haltbar.
Jetzt kann man ja meinen, dass dieser Kurs von Gestank geprägt sein muss. Speziell wenn man die Geschichte von Gerbereien kennt und deren Ansiedlungen im Osten der Städte. Das hier angewendete Gerbeverfahren ist mit diesen industriell gefertigten Ledern in keinster Weise zu vergleichen. Es wird den einen oder anderen vielleicht sogar wundern, dass zwar jeder einzelne Schritt seinen eigenen Geruch hat, aber weit weg von unangenehm empfundenen Gestank ist, das Gegenteil ist sogar vielfach der Fall.
Was passiert im Kurs?
Der Prozess der Lederherstellung ist durchaus anstrengend und mit körperlicher Arbeit verbunden. Es wird theoretisches, aber v.a. praktisches Wissen vermittelt, Arbeitsschritte angeleitet und in 4 Modulen das nasse schwere Hirschfell hin zu einer geschmeidigen weichen Lederhaut verwandelt. Jede/r Teilnehmer/in erhält eines eigenes Fell, welches dann selbstständig in den Modulen bearbeitet und zum Schluss als fertiges Leder auch mit nach Hause genommen wird.
Donnerstag, 03.08.2023, 10 - 18 Uhr Modul 1:
Theorie: Information über den Aufbau von Haut
Praxis: Haut wird geschabt
Freitag, 04.08.2023, 10 - 18 Uhr Modul 2:
Theorie: Fettlösung
Praxis: Vorbereitung der Gärbesubstanz und das Wringen
Samstag, 05.08.2023, 10 - 18 Uhr Modul 3:
Theorie: Erläuterung der Methodik
Praxis: das Trockenziehen
Sonntag, 06.08. 2023, 10 - 18 Uhr Modul 4:
Theorie: Warum Räuchern?
Praxis: das Räuchern
Die Materialkosten (Leder) sind in der Gebühr enthalten
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 249 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 4 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Murrhardt
- Veranstaltungsort:
- Obere Schulgasse 6, 71540 Murrhardt