Schlösser und Städte im Loire-Tal
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Fachgebietsübergreifende / sonstige Kurse
Mit dem Loire-Tal verbindet man besonders die zahlreichen Schlösser, die am Hauptfluss und den Nebenflüssen wie Perlen aufgereiht stehen. Darunter sind spektakuläre Bauten wie das riesige Jagdschloss Chambord mit der berühmten Doppelwendeltreppe, die stark befestigte Königsresidenz Amboise und das teilweise auf einer Brücke errichtete Schloss Chenonceau. Doch auch Städte wie Orléans haben eine spannende Geschichte. Tours ist eng mit der Geschichte des Heiligen Martin verbunden. Zum Umfeld gehören aber auch bedeutende Abteien wie Fontevraud, die Grablege des englischen Königsgeschlechts Plantagenet. Im ersten Teil des zweiteiligen Vortrags soll es um von den französischen Königen und Adeligen errichtete oder umgebaute Burgen und Schlösser gehen. Der zweite Teil möchte der weiblichen Rolle nachspüren und auf Schlösser eingehen, die mit Königinnen, adeligen Damen und Maitressen von Königen verbunden sind.Klaus J. Loderer hat an der Universität Stuttgart Architektur und Städtebau mit dem Schwerpunkt Architekturgeschichte studiert. Er ist als Redakteur, Kulturjournalist und Bauhistoriker tätig und unterrichtet an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen Architekturgeschichte.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 32,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 2 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Ludwigsburg
- Veranstaltungsort:
- Wilhelmstraße 9/1 , 71638 Ludwigsburg