Android Modul 2a: Tipps und Apps für daheim und unterwegs
Tag:
- Themenbereiche:
- Arbeit – IT – Organisation / Management
- IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen
Aufbau-Workshop am Wochenende
Nach dem “Android: Erste Schritte“-Kurs sollte sich Ihr Gerät schnell zu einem hilfreichen Begleiter entwickelt haben. Unterwegs tauchen allerdings weitere Fragen auf: Wofür und wie nutzt man eigentlich Bluetooth? Warum funktioniert die Standortbestimmung nicht immer wie gewünscht und wie gehe ich damit um? E-Books kaufen, leihen, lesen, wie geht das, was ist sinnvoll? Warum klappt's im Urlaub nicht mit dem Stadt-Anzeiger (als E-Paper) und wie dann doch? Welche Updates sollte man wann durchführen, welche auf Reisen lieber vermeiden? Wie kann ich mein Gerät sicherer machen, es bei Verlust suchen oder sperren, mit welchen Sicherheitsrisiken muss ich rechnen? Wie kann ich mir Passworte merken oder verschlüsselt mitführen? Wie zahle ich risikolos im Play Store? Neben der Behandlung dieser und ähnlicher Themen werden bewährte Apps vorgestellt und deren Besonderheiten erläutert, u.a. aus den Bereichen Navigation und Wandern, Kommunikation (wie WhatsApp), Bus- und Bahnsuche, Geocaching (GPS-Schatzsuche), Carsharing, Hotelbuchung, Urlaubs-Sprachübersetzer, Barcode-Scanner, Radio hören, Videos und Musik von YouTube (legal) herunterladen.Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit.Voraussetzung: Sie haben Ihr Gerät schon eingerichtet, sind beim Google Play Store registriert und sind mit der grundlegenden Bedienung vertraut (Kurs „Android: Erste Schritte“ oder vergleichbare Kenntnisse).
- Gebühr:
- 64 EUR (Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Materialkosten)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Köln
- Veranstaltungsort:
- Im Mediapark 7 , 50670 Köln