Porzellan als plastisches Material
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Handwerk / Kunsthandwerk
Vormittagskurs
In diesem Kurs werden grundlegende Techniken zur Verarbeitung von Porzellan als keramisch-künstlerischem Material vermittelt. Zur Erstellung von Objekten und Skulpturen erlernen wir Gießen und Formenbau, Montieren, Modellieren, Färben und Glasieren. Gleichzeitig soll ein unvoreingenommener experimenteller Umgang mit dem „aristokratischen“ Material erprobt werden. Als gelernte Baukeramikerin mit anschließendem Studium der Bildhauerei (Schwerpunkt Keramik) hat sich die Dozentin seit 25 Jahren im Bereich Porzellan spezialisiert und teilt gerne ihr Wissen zur Umsetzung individueller Ideen und Gestaltungswünsche. Material wird umgelegt. In diesem Kurs werden grundlegende Techniken zur Verarbeitung von Porzellan als keramisch-künstlerischem Material vermittelt. Zur Erstellung von Objekten und Skulpturen erlernen wir Gießen und Formenbau, Montieren, Modellieren, Färben und Glasieren. Gleichzeitig soll ein unvoreingenommener experimenteller Umgang mit dem „aristokratischen“ Material erprobt werden. Als gelernte Baukeramikerin mit anschließendem Studium der Bildhauerei (Schwerpunkt Keramik) hat sich die Dozentin seit 25 Jahren im Bereich Porzellan spezialisiert und teilt gerne ihr Wissen zur Umsetzung individueller Ideen und Gestaltungswünsche. Material wird umgelegt.In allen Kursen in den Bereichen Keramik, Porzellan und Gestalten mit Ton werden Kenntnisse mit dem Werkstoff Ton vermittelt und praktisch geübt, umgesetzt und durch die Kursleitung kontrolliert. Sie erlernen dabei die korrekte Ausführung verschiedener Techniken, Kenntnisse zum Material, seiner Beschaffenheit und Herkunft. Der Umgang mit Ton als plastisches Material, aber auch als nachhaltiges Arbeitsmaterial bis hin zum Gebrauchsgegenstand wird vermittelt. Sie werden in der Theorie im Umgang und Einsatz mit dem Material und den notwendigen Werkzeugen bis hin zur Drehscheibe (nur in den entsprechenden Kursen) angeleitet. Das Gelernte wird unter Anleitung der Dozierenden in eigenen Projekten umgesetzt. Unsere Dozentinnen sind professionelle Keramikerinnen oder arbeiten als studierte Künstlerinnen seit Jahren mit dem Werkstoff Ton.
- Gebühr:
- 218 EUR (Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Materialkosten)
- Weitere Termine
- 9 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Köln
- Veranstaltungsort:
- Cäcilienstr. 35 , 50667 Köln