Fotografie - Gestaltung und Technik I
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Foto-, Film-, Audio- und sonstige Medienpraxis
Wochenendkurs
Dieser Kurs ist für sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Ziel ist es bessere Kenntnisse der Fotografie zu erlernen und damit auch bessere Bilder zu machen, Es werden sowohl die Kamerafunktionen, als auch die Tipps und Anregungen zur Bildgestaltung vermittelt. Auch erfahrene Hobbyfotografen können hier noch sehr viel lernen. Der Kurs ist für analoge und digitale Fotografie gemeinsam. Viele Bildbeispiele erläutern gestalterische Themen wie z. B. Kompositionslehre, Farbe, Licht, Bildwirkung, Bildfehler und Motivwahl. Technisch funktionieren alle Kameras nach dem gleichen, eigentlich ganz einfachen Prinzip. Dieses lernen wir gründlich kennen. Selbst ein Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse weiß nach diesem Kurs, was er theoretisch tun muss, um tolle Fotos zu machen. Und zwar kontrolliert und nicht als Zufallstreffer. Die Begriffe Brennweite, Blende, Belichtungszeit, Schärfenbereiche etc. sind am Ende keine Unbekannten mehr. Die Freude an der Fotografie wird steigen, weil die Bilder technisch und gestalterisch viel besser werden. Es werden einige erste praktische Übungen durchgeführt, um sich mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten der Kamera vertraut zu machen, z. B. Halbautomatikfunktionen. Die Ergebnisse der Übungen werden im Kurs besprochen. Bei Bedarf werden Tipps zum Kamerakauf, zusätzlichem Equipment und Software gegeben. Um das Gelernte gründlich zu üben und mit der eigenen Kamera auf einem viel höheren Niveau Erfolgserlebnisse zu sammeln, empfiehlt sich nach dem Kurs der Anschlusskurs Foto 2 mit Themenexkursionen und Bildbesprechungen. Softwarekurse zur Fotografie bietet der Dozent ebenfalls in der vhs Wiesbaden an.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, gute Laune, Neugier, evtl. digitale oder analoge Kamera, 7 Bilder auf einem USB-Stick oder ausgedruckt. Bitte mit dem evtl. Kauf einer neuen Kamera bis zur Beratung im Kurs warten. Dokumente zum Kurs gibt es im Anschluss per PDF.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 93 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 2 Termine ab
- Veranstalter:
- Volkshochschule Wiesbaden
- Veranstaltungsort:
- Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden