SeniorenAkademie 2: Positive Psychologie - Fortführung
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Fachgebietsübergreifende / sonstige Kurse
- nur für Teilnehmer*innen der SeniorenAkademie
Obwohl die Menschheit sich schon lange mit den Fragen nach Sinn und Glück in einem gelingenden Leben beschäftigt, hat sich die Psychologie erst relativ spät mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Lange Zeit setzte die Psychologie ihren Fokus auf die Erforschung und Behandlung psychischer Störungen, negativer Emotionen und dysfunktionaler Verhaltensweisen.
Mit der Gründung der Fachrichtung "Positive Psychologie" vor ca. 20 Jahren rückten neue Fragen in den Fokus der empirischen Forschung der Psychologie. Was macht ein langes glückliches Leben aus? Welche positiven Gefühle gibt es und welche Bedeutung haben sie? Gibt es generelle Einflussfaktoren auf unser subjektives Wohlbefinden? Was gibt es für persönliche Stärken und wie kann man sie fördern?
Wie Martin Seligman, der Gründervater der Positiven Psychologie, einmal feststellte: "Etwas nicht falsch zu machen, heißt noch nicht es richtig zu machen". Damit rief er die wissenschaftliche Psychologie auf, sich mehr mit den positiven Aspekten des menschlichen Lebens zu beschäftigen.
Leitung: Eva Danker, Diplom-Psychologin
In diesem Kurs gelten unsere Corona-Regeln (s. Download)
- Verfügbarkeit:
- wenige freie Plätze
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Karlsruhe
- Veranstaltungsort:
- Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe