"Wir haben eine Aufgabe: [...] dabei sein und helfen[...], Europa und die Welt von der Barbarei zu befreien" - Lesung aus den Erinnerungen von Lisa Fittko (1909-2005)
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Persönlichkeitsentwicklung / Psychologie
In Kooperation mit dem Künstlerinnenforum bi-owl e.V. und der Initiative Lesen gegen das Vergessen
Lisa Fittko wurde mit ihrem 1988 erschienenen Buch "Mein Weg über die Pyrenäen. Erinnerungen 1940/41" berühmt, vor allem mit der Schilderung des Fluchtwegs nach Spanien, auf dem sie und ihr Mann Hans Fittko viele aus Deutschland Geflüchtete über das Gebirge führten, darunter auch Walter Benjamin, nach dem der Fluchtweg heute benannt ist. In ihrem zweiten Erinnerungsbuch "Solidarität unerwünscht" (1992) schildert sie ihre eigenen Fluchtbewegungen durch Europa zwischen 1933 und 1940. Ihre Rettung aus Europa nach Amerika, erst nach Kuba, dann in die USA sollte ein drittes Buch werden, 2017 sind davon drei Erzählungen bekannt und veröffentlich worden.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Bielefeld
- Veranstaltungsort:
- Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld