Rechtssicher Handeln in herausfordernden Zeiten
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Pädagogik / Erziehung / Familie
Inhalte des Seminars
Rechtssicherheit in der Praxis - was ist erlaubt? Was ist verpflichtend?
Wie gehe ich in der Kita mit meiner Aufsichtspflicht um? Wann und in welcher Situation gilt was? Darf ich Kindern Medikamente geben oder bei Verletzungen verarzten? Habe ich eine Handhabe bei permanent zu spät abholenden Eltern? Wem bin ich zur Auskunft verpflichtet? Diese und viele andere Situationen aus dem Kita-Alltag stellen pädagogische Fachkräfte immer wieder vor die Frage, wie sie „richtig“ im Sinne von „rechtssicher“ handeln. Doch welche Gesetze spielen dabei eine Rolle?
Als pädagogische Fachkraft hilft Ihnen diese Fortbildung in der Kommunikation mit den Eltern und lässt sie Ihre pädagogische Arbeit selbstbewusst und rechtssicher gestalten.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen gesetzliche Regelungen anhand vieler Beispiele aus der Praxis auf unterschiedlichsten Ebenen, die für Sie bei Ihrer Arbeit in der Kita entscheidend sind.
Dozent
Lars Ihlenfeld, Kitaleiter und Jurist, Hamburg
Verpflegung
In herausfordernden Zeiten, ist es uns umso wichtiger, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb möchten wir Ihre Lernerfahrung bei uns verbessern und bieten Ihnen ab Anfang 2025 in nahezu allen Seminaren Getränke und Mittagessen an. Die Gebühr beinhaltet bereits die entsprechenden Kosten.
Anmeldung mit Rechnung
Wenn Sie eine Rechnung benötigen, benutzen Sie bitte diesen Anmeldebogen zur Anmeldung:
Kita Anmeldung
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 220,00 EUR
- Weitere Termine
- 2 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Göttingen Osterode
- Veranstaltungsort:
- Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen