Deeskalierende Kommunikation - Vertiefung
Tag:
- Themenbereiche:
- Arbeit – IT – Organisation / Management
- Softskills / Bewerbungstrainings
Deeskalierende Kommunikation - Vertiefung
Treffen Menschen regelmäßig oder sogar zwangsweise aufeinander, lassen sich gelegentliche Konflikte kaum vermeiden. Stehen die Beteiligten zusätzlich unter Stress und Druck, dann wächst das Risiko für Auseinandersetzungen und Streit. Arbeitsplätze mit hoher Arbeitsdichte und mit Kund*innen, die ihrerseits viel Konfliktpotenzial mitbringen, sind prädestiniert für schwierige, manchmal bedrohliche zwischenmenschliche Situationen. Diese Konflikte auf kommunikativer Ebene zu lösen ist die "große Kunst" der Kommunikation. Diese Situationen werden wir betrachten und Lösungen erarbeiten.
Vorkenntnisse sollten vorhanden sein, z.B. durch den Besuch des Seminars "Einführung: Deeskalierende Kommunikation" oder einer ähnlichen Veranstaltung.
Der Fokus liegt auf der Konfliktsituation im beruflichen Kontext, sowohl beim Umgang mit Kund*innen, als auch mit Kolleg*innen.
Inhalte
- Umgang mit Hochstress
- Einschätzung meines Gesprächsgegenübers
- Was für ein Typ ist mein*e Gesprächspartner*in?
- Umgang mit Vorwürfen
- Einwandbehandlung
- Kommunikative Grenzen
Ihr Nutzen
Sie stärken Ihr Selbstvertrauen in Kommunikationsprozessen. Sie lernen, durch gezielte Fragestellung Spannungen zu vermeiden und Probleme besser zu klären.
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte, die in ihrem beruflichen Alltag in umfangreiche Kommunikationsprozesse eingebunden sind.
Methoden
- Vorträge im Bereich der Wissensvermittlung
- Eigene Fallbeispiele können vorgestellt und besprochen werden
- Gruppenarbeit
- Übungen
TN-Feedback
"durchweg konstruktiv, kurzweilig und sehr hilfreich"
"sehr angenehmes Seminar, sehr abwechslungsreich"
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 145,00 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Göttingen Osterode
- Veranstaltungsort:
- Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen