Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - Crashkurs (Bildungsurlaub)
Tag:
- Themenbereiche:
- Arbeit – IT – Organisation / Management
- Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge / Rechnungswesen
Der Kurs wendet sich an Beschäftigte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossenem Studium, die Interesse an der Ausbildung von Auszubildenden haben oder bereits in der betrieblichen Ausbildung mitwirken. Durch die Kursteilnahme werden berufs- und funktionsübergreifende Qualifikationen erworben, die für die Steuerung von Lernprozessen relevant und wichtig sind. Damit werden die Voraussetzungen für eine verantwortliche Durchführung der betrieblichen Ausbildung in Verwaltung und Unternehmen geschaffen. Zusätzlich qualifizieren die Lehrgangsinhalte insbesondere Nachwuchsführungskräfte: Sie lernen, Lernprozesse von Mitarbeitenden aktiv zu planen und unter Berücksichtigung lernpsychologischer Aspekte zu fördern und zu gestalten. Des Weiteren bereitet der Kurs auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Durch die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung werden die gem. § 30 Berufsbildungsgesetz i.V.m. § 1 Ausbilder-Eignungsverordnung für Ausbilder*innen vorgeschriebenen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse nachgewiesen. Dieser Bildungsurlaub ist in Niedersachsen anerkannt.
Inhalte
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Vorbereitung auf die AdA-Prüfung
- ein individuelles Feedback für die vorgesehene Prüfungsleistung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung. Der Referent Herr Deppe kennt die Anforderungen der AdA-Prüfung aus langjähriger Erfahrung.
Zielgruppe
kaufmännische und gewerbliche Mitarbeiter*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Interesse an der betrieblichen Ausbildung von Auszubildenden. Auch künftige Meister oder künftige Industriefachwirte können den pädagogischen Teil der Meisterprüfung zeitlich vorziehen und an diesem Lehrgang teilnehmen.
Methoden
Impulsvortrag, Gruppenarbeit, Medieneinsatz, Visualisierung, Präsentationstechniken
Prüfungstermin: 18.03.2025
Bitte melden Sie sich bis zum 10.02.2025 online zur Prüfung bei der IHK Hannover an.
Link zum Rahmenplan AEVO
Dieser Bildungsurlaub ist in Niedersachsen anerkannt.
TN-Feedback:
"Sehr gute Fortbildung, hat immer Spaß gemacht. Es wurde gut erklärt und auf spezielle Fragen eingegangen."
"Alles super! Vielen Dank!"
"Die Versorgung war sehr gut!"
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 544,00 EUR (Ermäßigung möglich, (inkl. Unterrichtsmaterial; zzgl. Prüfungsgebühr IHK € 296,00))
- Weitere Termine
- 7 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Göttingen Osterode
- Veranstaltungsort:
- Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen