Vom Aufschieben zum Anschieben!
Tag:
- Themenbereiche:
- Arbeit – IT – Organisation / Management
- Softskills / Bewerbungstrainings
Die täglichen Anforderungen und Aufgaben scheinen manchmal unseren Rahmen zu sprengen. Unliebsame, und gleichzeitig oft wichtige Aufgaben schieben wir dann auf. Im Workshop wird aufgezeigt, welche Bedingungen gegeben sein müssen, damit aus einer Absicht eine Handlung wird.
Inhalte
-Persönlichkeits-Interaktions-Systeme (PSI Modell)
-Haltungen und Einstellungen
-Aufgaben erledigen statt aufschieben
-Gute Selbstregulation
-Zeitmanagement-Tools
Ihr Nutzen
Sie erfahren durch das Kennenlernen des PSI-Modells nach Prof. Julius Kuhl etwas über Ihren persönlichen Arbeitsstil. Daraus können Sie Wege ableiten, mit denen Sie Ihre Motivation auch in Hochzeiten der Arbeitsverdichtung erhalten und Aufgaben umsetzen können. Hilfreiche Methoden des Zeitmanagements runden den Workshop ab, so dass Sie Prioritäten im Arbeitsalltag besser setzen können.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende
Methoden
-Präsentation
-Diskussion im Plenum
-Einzel- und Gruppenarbeit
-Visualisierung (Flipchart)
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 290,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 2 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Göttingen Osterode
- Veranstaltungsort:
- Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen