Gut zusammenarbeiten mit der "Generation Z"
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Kommunikation / Medien
Gut zusammenarbeiten mit der "Generation Z"
Das geht ja gar nicht! Oder doch? Die Zeiten haben sich geändert- und mit ihnen die jungen Auszubildenden und Mitarbeiter*innen: Schwungvoll überschreiten sie ungeschriebene betriebliche Gesetze und lösen, ohne es zu wollen, Irritationen aus. Der Umgang mit Vorgesetzten und Arbeitstugenden, die hohen Erwartungen an den Arbeitgeber, das allgegenwärtige Handy und die Frage „Kann ich früher gehen?“…hier prallen unterschiedliche „Normals“ zwischen den Generationen aufeinander und sorgen für Reibung. Was tun, damit die Arbeit vom Tisch kommt und das Klima gut bleibt?
Inhalte
- Das Generationenmodell
- Babyboomer bis Generation Z: Was ist normal und warum?
- Das Seerosenmodell
- Die Kunst des Perspektivenwechsels
- Konflikt und Eskalation vermeiden
- Von der Irritation zu klaren Worten
- Klare Aufträge, Sinn und Engagement
Ihr Nutzen
Sie verstehen nicht nur Ihre eigene Irritation besser, sondern auch die Verhaltensweisen junger Mitarbeiter*innen. Sie finden passende Worte, so dass Ihr Arbeitsalltag leichter, die Zusammenarbeit effektiver und gleichzeitig die Mitarbeiterbindung gefördert wird.
Zielgruppe
Führungskräfte, Ausbildende, Personalverantwortliche, Interessierte
Methoden
Kurze Vorträge, Übungen, Gesprächsbeispiele, Austausch und Fallbeispiele
TN-Feedback
"Austausch war sehr gut"
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 200,00 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Göttingen Osterode
- Veranstaltungsort:
- Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen