Wanderung: Vom Hellweg ins Emschertal - Kurl nach Wickede
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Ökonomie / Recht / Finanzen
Der Weg führt uns durch das Hellwegtal über den Dortmunder Rücken in das obere Emschertal. Wir werfen einen Blick auf den Dortmunder Flughafen und erörtern das inzwischen abgeschlossene Projekt der Emscherrenaturierung.
Treffpunkt Bahnhof Kurl um 10:00 Uhr, Ende 14.30 in Sölderholz
Wanderreihe: „Grenzwertig“ mit Dr. Grote (Landschaftsökologe und ehem. Leiter des Umweltamtes)
Im Jahr 2025 werden insgesamt acht Wanderveranstaltungen im Programmbereich Umwelt angeboten. Das Angebot startet zunächst vier Frühjahrsterminen, weitere vier Wanderungen werden im Zeitrahmen der Sommerferien NRW folgen.
Am Ende dieser Veranstaltung wurde das Stadtgebiet Dortmund etwa einmal umrundet. In diesen Veranstaltungen wird über die Bedeutung von Grenzräumen zwischen Gemeinden und Städten informiert. Diese Grenzräume besitzen größtenteils eine hohe ökologische Wertigkeit, werden jedoch auch häufig in der Stadtplanung für Infrastrukturmaßnahmen wie den Autobahnbau und Leitungstrassen genutzt. Zudem taucht seit Jahren der Begriff der grenzüberschreitenden Gewerbegebietsplanung auf.
Über die Zielkonflikte und Chancen in diesen Grenzräumen wird während der Wanderungen diskutiert. Die Wanderungen haben eine Länge von circa 10 bis 13 km und sind maximal mittelschwer. Die üblichen Vorkehrungen für solche Wanderungen sind zu beachten: ein ausreichender Wasservorrat und Verpflegung, angemessenes Schuhwerk, Wetterschutz und Kleidung sowie gute Laune.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 10,50 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Dortmund
- Veranstaltungsort:
- Kampstr. 47, 44137 Dortmund