Drohnenfotografie-Seminar-Grundlagen
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Foto-, Film-, Audio- und sonstige Medienpraxis
Das Seminar soll Anfängern oder Interessierten, die den Kauf einer Drohne planen die Grundlagen des "Drohnenfliegens" vermitteln. Gerade rechtliche Einschränkungen sorgen immer wieder für Unsicherheiten und Probleme. Wo darf ich fliegen? Welche Führerscheine benötige ich? Die Technik wird vorgestellt und es wird (je nach Wetterbedingungen) Flugvorführungen geben. Es werden viele Themen rund um die Drohne, das Fotografieren und Filmen vermittelt. So haben Teilnehmende eine gute Vorbereitung für den EU-Kompetenznachweis A1/A3, der nach etwas eigenen Lernen, online beim Luftfahrbundesamt absolviert werden kann.
Dieser Kurs findet an zwei Tagen statt. Freitags von 17 bis 21 Uhr und den darauffolgenden Samstag von 10 bis 16 Uhr.
-Grundlagen, unterschiedliche Fluggeräte, Einteilung nach EU-Recht
-Rechtliche Vorgaben, Anforderungen an den Piloten, EU-Kompetenznachweise
-Anmeldung von Drohnen, Piloten und Versicherungen
-Rechtliche Vorgaben, Flugverbotszonen (speziell auch auf Dortmund bezogen)
-Wetter, Flugsicherheit
-Apps zur Unterstützung bei der Flugplanung, wichtige und hilfreiche Hilfestellungen im Internet
-Einweisung in die Technik, Fernsteuerung mit Flugsoftware-Akkus-Fluggerät.
-Fotografieren und Filmen mit Drohnen - Beispiele und Einstellungen
-Erweiterte Möglichkeiten zum Fotografieren (z.B. Serienbilder, Panoramaaufnahmen)
-Erweiterte Möglichkeiten zum Filmen (z.B. automatisierte Flugmanöver, Verfolgung von Objekten, Hyperlapse)
-Praxistraining Vorführung, erste Flugversuche (Starten, Landen, Fliegen, einfache Flugmanöver fliegen, Steuerung bei Notsituationen).
Die eigene Drohne kann mitgebracht werden.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 80,60 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 2 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Dortmund
- Veranstaltungsort:
- Rodenbergstr. 36, 44287 Dortmund