80 Jahre Kriegsende - Ursachen und Folgen
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Fachgebietsübergreifende / sonstige Kurse
Das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 war ein gewaltiger Einschnitt in der deutschen, in der europäischen und der Geschichte der gesamten Welt. Am 1. September 1939 begann der Polenfeldzug, im Mai 1945 befand sich das Deutsche Reich mit fast allen Staaten der Erde im Kriegszustand. Die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki beendeten dann auch die Kämpfe im pazifischen Raum. Welche Ursachen hatte dieser weltumspannende Krieg und welche Folgen? Wie sah Deutschland nach Kriegsende aus? Wie reagierten die Menschen auf die bedingungslose Kapitulation? Und wie haben es die Deutschen geschafft, heute in einem Staat zu leben, der wieder ein anerkanntes Mitglied der Völkerfamilie ist? Der Vortrag will Antworten auf diese Fragen geben.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 5,00 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Duisburg
- Veranstaltungsort:
- Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg