Gärten in Westfalen und Gelderland
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Fachgebietsübergreifende / sonstige Kurse
Auf seinem Privatgrundstück zeigt ein renommierter niederländischer Planer seine Vorstellung von naturnahen, extensiven Gärten. Er gehört zu einer Gruppe, die den Stil der DUTCH WAVE weiterentwickelt. Dabei mischt er auf 5.000 Quadratmetern typische Präriepflanzen für mehr Farbigkeit mit über 50.000 Stauden. Im Frühling eröffnen Zwiebelpflanzen wie Tulpen, Camassia und Allium den Reigen, ergänzt durch Iris, Königskerzen und verschiedenen Sorten Akelei. Der Garten bietet zu jeder Jahreszeit mit seinen unregelmäßigen und von Rasenwegen umgebenen Beeten ein harmonisches Bild.
Die Mittagspause steht in Emmerich für einen Bummel an der attraktiven Rheinpromenade zur freien Verfügung.
Nachmittags besuchen wir einen Gutshof, auf dessen Obstwiese nach einem Besitzerwechsel eine beachtliche Parkanlage mit Teich, Bach und Wasserfall entstand. Vom Teehaus bilden zwei enorme Staudenbeete die Blickachse auf das Haus und eine 200jährige Rotbuche. Ein viktorianisches Gewächshaus komplettiert den Eindruck eines englisch inspirierten Gartens. Viele besondere Gehölze wie Amicia, ein immergrüner Strauch aus Mexiko, oder die asiatische Lagerstroemia wachsen in Nachbarschaft zu alten Obstbäumen. Highlight des Parks im Frühjahr ist der Rhododendrongang mit Azaleen und Kalmien. Das hofeigene Café ist geöffnet.
Im Preis enthalten sind Fahrt, Reiseleitung und Führungen sowie Eintritte. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zum 20.04.2025 möglich.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 65,00 EUR (, darin enthalten: Fahrt mit dem Bus, Eintritte und Führungen, Fahrtleitung)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Duisburg
- Veranstaltungsort:
- Landfermannstr. 1, 47051 Duisburg