Alexander der Große
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Kunst- / Kulturgeschichte
Vom Königssohn zum Weltherrscher
Als am 2. August 338 v.Chr. König Philipp von Makedonien die Entscheidung gegen Athen und Theben in der Schlacht von Chaironeia sucht, ahnt noch niemand das es der Anfang von Alexanders kometenhaftem Aufstieg ist. Nach der Ermordung seines Philipps wird Alexander König von Makedonien und übernimmt auch die ehrgeizigen Pläne seines Vaters. Die Teilnehmer werden über schriftliche und archäologische Quellen den „Alexanderzug“ – die Eroberung des Persischen Weltreichs“ und auch das Ende Alexanders kennenlernen – die Auswirkungen dieser Eroberungen auf die gesamte antike Welt wie auch die Zeit nach Alexander – die Ära der Diadochen. Besonders hervorgehoben werden archäologische Befunde wie die Königsgräber von Vergina oder die unterschiedlichen Portraits der Königsfamilie und dem engeren Freundeskreis um Alexander.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 15,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Wiesbaden
- Veranstaltungsort:
- Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden