EMU+ Schulung
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Pädagogik / Erziehung / Familie
Qualifizierung neuer Elternmultiplikatoren
Um ihre Kinder von Beginn an gut und schnell im Kindergarten und der Schule unterstützen zu können, benötigen Eltern viele Informationen. Vor allem, wenn Sie aus einem anderen Land kommen, in dem Schule und Kita anders funktionieren als hier. Unsere EMU – Interkulturelle ElternmultiplikatorInnen - helfen Familien, die neu nach Schwäbisch Gmünd und Umgebung kommen, mit dem Bildungssystem in Baden-Württemberg vertraut zu werden. Sie unterstützen bei Elterngesprächen in Kita und Schule, übersetzen bei Elternabenden und stellen Eltern bedarfsgerechte Informationen einfach und anschaulich zur Verfügung. Unsere EMU werden fundiert ausgebildet und umfassend begleitet.
Wer kann sich als EMU qualifizieren lassen?
An der Schulung teilnehmen können Eltern, die selbst einen Migrationshintergrund haben und neben ihrer Herkunftssprache gut deutsch sprechen (mind. gutes B1-Niveau). Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle relevanten Themen werden in der Schulung behandelt. Wichtig ist die Freude am Umgang mit Menschen!
Die Schulung (Basisqualifizierung) bereitet Interessierte optimal auf den Einsatz als EMU vor. Das Training findet an 8 Freitagabenden statt.
Inhalte:
Rolle, Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Interkulturellen Elternmentor*innen
Zusammenarbeit zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen
das Schulsystem in Baden-Württemberg und die Übergänge zwischen den einzelnen Schularten
(Interkulturelle) Kommunikation im Bildungsbereich
Umgang mit Konflikten und die Rolle als Vermittler*in
Achtsamkeit und Erkennen der eigenen Grenzen
Gemeinsame Planung von ersten konkreten Initiativen und Projekten
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Weitere Termine
- 8 Termine ab
- Veranstalter:
- Schwäbisch Gmünder vhs
- Veranstaltungsort:
- Münsterplatz 15, 73525 Schwäbisch Gmünd