Selbstbehauptung und Resilienz
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Persönlichkeitsentwicklung / Psychologie
Kurs für Grundschülerinnen/Grundschüler - Aufbaukurs
Kinder gegen Mobbing zu stärken ist wichtig, um ihnen einen sicheren Weg in die Zukunft zu zeigen. Das diesen Kursen zugrunde liegende Konzept ist aus der Praxis für die Praxis. Konflikte, die im Alltag der Kinder entstehen, werden spielerisch nachgestellt und in Kopf und Herz gefestigt.
Die Kinder lernen
Strategien im Umgang mit Beleidigungen, ungewolltem Anpacken, Wegnahme, Provokation und Gewaltandrohung, um Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein zu fördern
klar zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden
die eigenen Gefühle zu erkennen und damit umzugehen
eigene Grenzen kommunikativ und gewaltfrei zu setzen
die Kompetenz zu entwickeln, eine eigene Meinung zu bilden.
Ziel dabei ist, die Kritikfähigkeit zu erhalten und sich durch Mobbing nicht mehr verletzen zu lassen und Mobbing entschieden entgegenzutreten.
Die Kurse finden ohne die Eltern statt. Gerne können sich die Eltern aber an jedem Termin bereits von 12:30 bis 13:00 Uhr zu den Kursinhalten informieren. Sie erhalten im Anschluss ein Handout.
Bitte mitbringen: Getränk, Snack und einen persönlichen Gegenstand, z. B. Kuscheltier (nichts Zerbrechliches).
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 35,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Landkreis Rastatt
- Veranstaltungsort:
- Robert-Koch-Straße 8, 77815 Bühl